Weihnachtsapéro mit Stabsübergabe

Rund 800 Mitarbeitende folgten der Einladung der Schulleitung zum diesj?hrigen Weihnachtsap¨¦ro. Es war der letzte mit Ralph Eichler als ETH-Pr?sident.

Vergr?sserte Ansicht: Weihnachtsapero
Ralph Eichler ¨¹bergibt seinen Stab symbolisch an Lino Guzzella. (Bild: Heidi Hostettler)

Es war eine imposante Veranstaltung am Montagabend. Die gesamte Sporthalle des ASVZ in der Polyterrasse vermochten die G?ste zu f¨¹llen. Mehrere Kameras begleiteten den Abend ¨C wer keinen Platz in den vorderen Reihen ergatterte, konnte das Geschehen auf den beiden grossen Leinw?nden mitverfolgen. Die ETH Big Band sorgte f¨¹r Stimmung, Professor Gerd Folkers f¨¹hrte als Moderator souver?n durch die Reden.

?Ich sage oft, die ETH werde von Ap¨¦ros regiert?, sagte Ralph Eichler einleitend. ?Das ist heute also mein letztes Regierungsgesch?ft.?

Der abtretende ETH-Pr?sident untermalte in seiner Rede die Leistungen der ETH in den vergangenen sieben Jahren seiner Amtszeit: darunter das verbesserte Abschneiden in den Rankings, neue Professuren und Studieng?nge, Studierendenprojekte wie der Unterwasser-Roboter Sepios oder der Elektro-Rennwagen Grimsel, die Gr¨¹ndung des Singapore-ETH Centres SEC inklusive der Lancierung eines zweiten Forschungsvorhabens sowie das ?bernehmen einer Vorbildrolle in Sachen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Umweltfragen oder Ethik.

Ralph Eichler lobte die Zusammenarbeit mit der Universit?t Z¨¹rich. Diese komme in Projekten wie der Initiative Hochschulmedizin oder dem neu gegr¨¹ndeten Forschungszentrum ?Wyss Translational Center Zurich? besonders zum Tragen.

Auch die Sport-Wette zwischen der Universit?t Z¨¹rich und der ETH zum Jubil?um des ASVZ erw?hnte er: ?Nat¨¹rlich ¨C wer hat gewonnen??, fragte er schmunzelnd. ?Aber das sagen wir nicht zu laut.?

Probleme beherzt angepackt

Ralph Eichler habe die Stabilit?t zur¨¹ck an die ETH gebracht und gleich zu Beginn seiner Amtszeit 2007 Probleme beherzt angepackt, sagte ETH-Ratspr?sident Fritz Schiesser in seiner Rede. Mit Lino Guzzella gehe das Amt weiter an einen ?profunden Kenner der ETH und an eine ausgewiesene F¨¹hrungspers?nlichkeit?.

Es folgten die Stabs¨¹bergaben der scheidenden Schulleitungsmitglieder an die neuen: Roland Siegwart ¨¹bergab das Amt als Vizepr?sident Forschung und Wirtschaftsbeziehungen an seinen Nachfolger Detlef G¨¹nther, der betonte, wie sehr er sich auf das Amt freue und als Symbol ein Modell der Salginatobelbr¨¹cke in Graub¨¹nden entgegennahm, welches von der Block Research Group (D-ARCH) eigens f¨¹r diesen Anlass produziert worden war.

Zu seinem Abschied aus der Schulleitung stellte Roland Siegwart das Weihnachtsvideo aus dem Autonomous Systems Lab vor ¨C die als Weihnachtsm?nner verkleideten Roboter kamen beim Publikum sehr gut an.

?bergabe der ?mter

Weiter ¨¹bergab Lino Guzzella seinen Stab an die k¨¹nftige Rektorin Sarah Springman und zuletzt Ralph Eichler seine Pr?sidentschaft an Lino Guzzella. ?Du hast bewiesen, dass du die Verantwortung tragen kannst?, sagte Eichler. Guzzella seinerseits bedankte sich im Namen der Schweiz bei Ralph Eichler, f¨¹r alles, was dieser geleistet habe: ?Wir sind gl¨¹cklich, dass wir einen Menschen hatten, der die ETH so weit gebracht hat.?

Den anschliessenden Ap¨¦ro riche in der Haupthalle des Hauptgeb?udes verliess wohl niemand hungrig: An Marktst?nden und einem riesigen Buffet gab es alles von Antipasti und Fr¨¹chten ¨¹ber Risotto bis zu Rindsragout mit Sp?tzli und Marroni sowie k?stliche Desserts.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert